Die Haftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Schadenersatzansprüchen Dritter schützt. Wenn der Versicherungsnehmer (oder eine von ihm beauftragte Person) versehentlich oder fahrlässig Schäden an Dritten verursacht, kann die Haftpflichtversicherung des Versicherungsnehmers in der Regel für den entstandenen Schaden aufkommen.

Die Haftpflichtversicherung kann unterschiedliche Schäden abdecken, je nach Art der Versicherung. Im Allgemeinen gibt es jedoch drei Arten von Haftpflichtversicherungen:

Private Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die der Versicherungsnehmer oder seine Familie an anderen Personen oder deren Eigentum verursacht. Ein typisches Beispiel wäre, wenn man im Supermarkt versehentlich ein Regal umwirft und dadurch Sachschäden verursacht.

Berufshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Berufstätige, die aufgrund ihrer Arbeit Schäden an Dritten verursachen können. Ein Beispiel wäre ein Handwerker, der beim Arbeiten versehentlich ein Leck verursacht, das zu Wasserschäden im Gebäude führt.

Betriebshaftpflichtversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die von Mitarbeitern oder dem Betrieb verursacht werden können. Ein Beispiel wäre ein Lieferwagen, der beim Ein- oder Ausparken ein anderes Auto beschädigt.

Die genaue Art und Höhe der Schäden, die von der Haftpflichtversicherung abgedeckt werden, hängt von der jeweiligen Versicherungspolice ab. Es ist wichtig zu beachten, dass die Haftpflichtversicherung nicht für vorsätzlich verursachte Schäden aufkommt.