
Grundsätzlich gilt: Sobald man ein Tier besitzt, ist man auch für Schäden haftbar, die das Tier verursacht. Das bedeutet, dass man für alle Schäden aufkommen muss, die das eigene Tier verursacht, egal ob es sich um Sach- oder Personenschäden handelt. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung dient dazu, den Tierhalter vor finanziellen Schäden zu schützen, die durch das Tier entstehen können.
Die meisten Tierhalterhaftpflichtversicherungen greifen ab dem Zeitpunkt, an dem das Tier in den Besitz des Versicherungsnehmers übergeht. Das heißt, sobald man das Tier gekauft oder adoptiert hat und es bei sich zuhause lebt, greift die Versicherung in der Regel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man die Versicherung unbedingt vor dem Kauf des Tieres abschließen sollte, da Schäden, die vor Abschluss der Versicherung entstanden sind, nicht abgedeckt sind.
Darüber hinaus gibt es noch weitere wichtige Faktoren, die bei der Tierhalterhaftpflichtversicherung beachtet werden sollten. Zum einen ist es wichtig, dass man bei Vertragsabschluss genau angibt, um welche Tierart und welche Rasse es sich handelt. Einige Versicherungen schließen bestimmte Rassen aus oder verlangen einen höheren Versicherungsbeitrag für bestimmte Tierarten.
Des Weiteren ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist. Im Falle eines Schadens kann es schnell zu hohen Kosten kommen, daher sollte die Versicherungssumme ausreichend sein, um alle Schäden abzudecken. In der Regel beträgt die Versicherungssumme bei der Tierhalterhaftpflichtversicherung zwischen 1 und 10 Millionen Euro.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Tierhalterhaftpflichtversicherung ab dem Zeitpunkt greift, an dem das Tier in den Besitz des Versicherungsnehmers übergeht. Es ist jedoch wichtig, die Versicherung unbedingt vor dem Kauf des Tieres abzuschließen und darauf zu achten, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist. Wer ein Tier besitzt, sollte auf jeden Fall eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abschließen, um sich vor finanziellen Schäden zu schützen, die durch das eigene Tier verursacht werden können.