
Ampere Computing wurde mit dem Ziel gegründet, eine kosteneffiziente Alternative zu den teuren Prozessoren von Intel und AMD zu bieten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Santa Clara, Kalifornien, und verfügt über Entwicklungszentren in Portland, Oregon und Raleigh, North Carolina. Es hat auch Niederlassungen in Indien und Taiwan.
Das erste Produkt von Ampere Computing war der eMAG-Prozessor, der im Jahr 2018 auf den Markt gebracht wurde. Der eMAG ist ein ARM-basierter Serverprozessor, der in der Lage ist, bis zu 32 Kerne und 64 Threads zu unterstützen. Im Vergleich zu den Intel- und AMD-Prozessoren war der eMAG wesentlich kosteneffizienter und verbrauchte weniger Strom, was ihn zu einer attraktiven Option für Unternehmen machte, die ihre Rechenzentren kosteneffektiv betreiben wollten.
Im Jahr 2019 übernahm Ampere Computing den Chiphersteller OnSemi, der sich auf die Entwicklung von Power-Management-Lösungen spezialisiert hatte. Diese Übernahme half Ampere, seine Fähigkeiten in der Halbleitertechnologie zu erweitern und das Portfolio des Unternehmens zu diversifizieren.
Im Jahr 2020 brachte Ampere Computing den eMAG 2 auf den Markt, der auf der neuesten ARMv8.4-Architektur basiert und in der Lage ist, bis zu 80 Kerne und 160 Threads zu unterstützen. Der eMAG 2 bietet eine Leistung, die mit der von Intel- und AMD-Prozessoren vergleichbar ist, aber zu einem Bruchteil des Preises und des Stromverbrauchs.
Die Prozessoren von Ampere Computing haben bereits die Aufmerksamkeit einiger großer Unternehmen auf sich gezogen. Im Jahr 2020 kündigte Oracle an, dass es seine Cloud-Infrastruktur mit den Prozessoren von Ampere Computing ausstatten werde. Auch Microsoft hat Interesse an den Prozessoren von Ampere Computing gezeigt und plant, diese in einigen seiner Rechenzentren zu verwenden.
Die Bedeutung von Ampere Computing im Markt für Rechenzentren sollte nicht unterschätzt werden. Der Markt für Serverprozessoren wird derzeit von Intel und AMD dominiert, aber die kosteneffektiven und energieeffizienten Prozessoren von Ampere Computing könnten den Wettbewerb in diesem Bereich intensivieren. Es wird erwartet, dass der Markt für Serverprozessoren in den nächsten Jahren weiter wachsen wird, da immer mehr Unternehmen auf Cloud-Computing umsteigen.
Insgesamt hat Ampere Computing in kurzer Zeit einen bemerkenswerten Einfluss auf den Markt für Rechenzentren erzielt. Das Unternehmen hat bewiesen, dass es in der Lage ist, kosteneffektive und energieeffiziente Prozessoren zu entwickeln.