
Im Allgemeinen wird der Bär als negativ und der Ochse als positiv angesehen. Wenn der Markt rückläufig ist, wird oft gesagt, dass “die Bären das Sagen haben”. Dies bedeutet, dass die Investoren vorsichtig sind und befürchten, dass die Kurse weiter fallen werden. Ein rückläufiger Markt kann auch als “Bärenmarkt” bezeichnet werden. In einem solchen Markt können Investoren versuchen, ihr Vermögen durch den Verkauf von Aktien zu schützen oder sogar durch den Verkauf von Leerverkäufen zu profitieren.
Im Gegensatz dazu wird ein bullischer Markt oft als “Ochsenmarkt” bezeichnet, in dem die Kurse steigen und die Stimmung positiv ist. Ein bullischer Markt kann auch als “Bullenmarkt” bezeichnet werden. In einem solchen Markt können Investoren versuchen, ihr Vermögen durch den Kauf von Aktien zu erhöhen oder durch den Kauf von Call-Optionen auf Aktien zu profitieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Metaphern des Bären und des Ochsen nicht immer eindeutig sind und dass sich der Markt häufig ändern kann. Ein bullischer Markt kann schnell in einen rückläufigen Markt umschlagen und umgekehrt. Es ist auch möglich, dass es Phasen gibt, in denen der Markt stagniert oder sich seitwärts bewegt, ohne eine klare Richtung zu haben.
Insgesamt sind die Metaphern des Bären und des Ochsen nützliche Werkzeuge, um die Stimmung und Richtung des Marktes zu beschreiben. Investoren sollten jedoch immer darauf achten, dass der Markt sehr volatil sein kann und dass sich die Dinge schnell ändern können. Eine gründliche Recherche und Analyse kann helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, unabhängig davon, ob der Markt bullisch oder bärisch ist.